
Alle Episoden


KSHG-Adventshäppchen: Was gibt mir Orientierung?
Der Weg ist das Ziel. Und es gibt eben nicht das eine richtige Ziel, das ich erreichen muss. Sondern es gibt den Weg, den ich zu meinem Weg mache. Wo ich die Segel setze, wo ich mich mit all meinen Facetten, meinen Stärken und Schwächen einbringe, wo ich mal geradeaus, manchmal aber auch nach links und rechts gehe.

KSHG-Adventshäppchen: Zur Erinnerung an Edith Stein
Im Innenhof des Marianums, auf dem Flur vor dem Café Milagro und in der Kapelle – überall dort lassen sich Spuren von Edith Stein finden, die Impulse für den Advent geben.

KSHG-Adventshäppchen: Laudete (Freut euch)!
Die Freude kann man nicht befehlen, Freunde kann man sich zuerst nur schenken lassen. "Gott, mach unser Herz bereit, für das Geschenk der Erlösung, damit Weihnachten für uns alle ein Tag der Freude und Zuversicht werde" (aus dem Sonntagsgebet am dritten Advent)

KSHG-Adventshäppchen: Vielfalt aushalten
Vielfalt ist eine Herausforderung, weil sie uns zwingt, unsere eigenen Schubladen aufzubrechen und umzudenken. Schubladen aufbrechen und ein Regal bauen heißt Dialogbereitschaft und Dialogbereitschaft heißt nicht nur die Bereitschaft zu einem Dialog, sondern auch das Aushalten, Aufgreifen und Nachvollziehen wollen anderer Meinungen, aber auch das Einstehen für die eigene Meinung und vor allem für Menschenrechte.

KSHG-Adventshäppchen: Hoffnung auf Frieden
Das Thema "Hoffnung" ist im Advent sehr präsent. In den schwersten Auseinandersetzungen der Kriege sollten wir auch nie den Glauben an die Menschlichkeit verlieren und stets die Hoffnung daran aufrechterhalten, dass der Mensch auch in den dunkelsten Stunden der Welt zu menschlichen Wundern fähig ist.

KSHG-Adventshäppchen: Trost empfangen und Trost geben
Wie kann die Zeit des Adventes die Zeit des Trostes sein? Es ist wichtig einfach da zu sein, zuzuhören, die Realität nicht einfach zu verharmlosen und Gefühle zu zulassen.
Der Gesang "Rorate caeli", den wir heute ansprechen möchten, gilt als das älteste Adventslied. Hier handelt das Evangelium von der Verkündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel an die Jungfrau Maria – sodass der Sonntag eine stark marianische Prägung hat.

KSHG-Adventshäppchen: Mediales Fasten
Wie produktiver der Abend sein könnte, wenn wir, statt eines ‚zeitfressenden‘ Scrollens durch den Insta Feed ein 10-minutiges Gebet vor dem Schlafen machen würden. Oder ein Rosenkranzgebet. Das hilft die Gedanken einzuordnen und mit einem ruhigen Kopf ins Bett zu gehen.
Es passiert nichts, wenn wir uns ein Video weniger angucken oder einen Beitrag nicht kommentieren. Ausruhen ist wichtig. Es ist auch wichtig Zeit für sich – ohne Smartphones und Social Media – zu haben. Advent gibt uns die Chance, unseren Alltag mit zahlreichen Terminen zu pausieren und an die Geburt Jesu zu denken. Das ist die Zeit, in der...

KSHG-Adventshäppchen. 05.12.2023
Zweimal die Woche gibt es im Advent als Podcast etwas zur Entspannung und Genießen. Der Autor der heutigen Folge: Studierendenpfarrer Cornelius Happel

KSHG-Andventshäppchen'2023. Einführung.
In der Zeit vor Weihnachten kannst Du dich durch Podcast, die dienstags und donnerstags veröffentlicht werden, begleiten lassen.
Diese gehen den Fragen nach: Was gibt mir Orientierung oder Halt? Wonach kann ich mich ausrichten?
Wenn Du in dieser Zeit eine persönliche Begleitung wünschst, melde Dich gerne bei Lena oder Cornelius.
Ein Zeit zum gemeinsamen Austausch und Begegnung mit Heißgetränk ist am Mittwoch, 13.12 ab 11.55 Uhr in der Petrikirche geplant. An den Sonntag im Advent gibt es als Podcast etwas zur Entspannung und Genießen!
1/16
Nächste Seite >