
Alle Episoden



Denkmit:woch: Beziehungen
Im Adventskalender der KSHG geht es heute um einen Ausschnitt aus dem Stammbaum Jesu, der auf das Buch Rut verweist. Rut, Boas, Noomi, ein Beziehungsgeflecht in dem die Rollen nicht ganz klar werden. Eine Geschichte, die queer gelesen werden kann und in der die Handelnden viele Beziehungsrollen haben. Mit wem stehst du in Beziehung? Und was macht diese Beziehungen aus? Mit welchen Menschen und in welcher Rolle siehst du dich auf dem Bild? Über diese und weitere Fragen unterhalten sich Vanessa, Hannah und Laura in der neuen Folge des Denkmit:woch und machen dabei spannende Entdeckungen.


Gender Pray Gap: Folge 6
Für unsere sechste Folge von GENDER PRAY GAP ist Barbara nach Warendorf geradelt und hat dort Kreisdechant Peter Lenfers, leitender Pfarrer der Gemeinde St. Laurentius besucht und mit ihm über den Zustand der katholischen Kirche und natürlich über die Frauenfrage gesprochen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für das Gespräch.



Denkmit:woch: einsam oder allein?!
"Wir sind zusammen allein, doch noch lange nicht einsam" singen Kuult. Alleinsein und Einsamkeit. Offensichtlich scheint es da einen Unterschied zu geben. Wer alleine ist muss sich noch lange nicht einsam fühlen. Und Einsamkeit kann man auch empfinden, obwohl man nicht alleine sondern umgeben von Menschen ist. Oder? Darüber und auch über die Frage, wie wir Menschen, die sich einsam fühlen begegnen können sprechen Vanessa, Hannah und Laura in der neuen Folge des Denkmit:woch.

Denkmit:woch: glücklich?!
Tu mehr von dem, was dich glücklich macht. Wenn das nur immer so einfach wäre. Was macht mich überhaupt glücklich? Kann ich davon selber bewusst mehr machen oder sind es vor allem Menschen und Umstände, die mich glücklich machen? Und wenn ich weiß, was mich glücklich macht, wieso tue ich dann davon nicht mehr? Oder tue ich das vielleicht längst schon? Um diese Fragen geht es beim heutigen Denkmit:woch.

Gender Pray Gap: Folge 5
In der heutigen Folge vom Gender Pray Gap beschäftigen wir uns mit der Rolle von Priestern in der Kirchengeschichte und mit dem Begriff der Tradition. Außerdem geht es um ein Dokument von Papst Johannes Paul II, in dem er der Diskussion um die Frauenweihe ein Ende setzt. Diskussion beendet? Hört rein!